Am Freitag, 8.April 2022, wurde die neue Sonderausstellung in der SONNENWELT Groß-schönau mit dem Titel „Die Powerchanger“ im Beisein von etwa 100 Festgästen feierlich eröffnet. Die Festredner waren sich einig: „Erneuerbarem Strom gehört die Zukunft“. In der neuen Sonderausstellung dreht sich nämlich alles um die nachhaltige und effiziente Erzeugung und Verwendung von Strom. Jeder – ob klein oder groß – findet hier Tipps und Tricks für den Alltag, um selbst ein Powerchanger zu werden.
Mit viel Kreativität und Einsatz schufen das Gestaltungsteam Grafikdesign Buhl aus Weitra, gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen der Sonnenplatz Großschönau GmbH – in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds, eine beeindruckende Sonderausstellung rund um das Thema „Erneuerbarer Strom“: von der nachhaltigen Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen über den effizienten Einsatz im Haushalt bis hin zur Mobilität.
Strom ist unglaublich vielseitig und begleitet unser tägliches Leben, rund um die Uhr! Was aber passiert bei einem Blackout? Wie kann Strom aus Erneuerbaren Quellen erzeugt werden und was können wir selbst dazu beitragen? All diese Fragen werden in der neuen Sonderausstellung einfach und spannend beantwortet.
Die „Powerchanger“ begleiten die Besucher*innen auf Ihrer Reise durch die faszinierende Welt des Erneuerbaren Stroms: 4 Kerlchen rund um den Solarix, die von KADO-Cartoons mit viel Liebe und Humor zum Leben erweckt wurden und dazu ermutigen, seine Handlungsmöglichkeiten wahrzunehmen.
NR Martina Diesner-Wais überbrachte den Dank für das Engagement von Landeshaupt-frau Johanna Mikl-Leitner.
Mag. Christoph Wolfsegger (Klima- und Energiefonds) sprach überzeugt: „Der richtige Zeitpunkt zum Handeln ist JETZT!“ Worauf noch warten, in Zeiten von steigenden Öl- und Energiepreisen, aber auch von immer deutlicher spürbaren Folgen des Klimawandels?
HR Peter Obricht (Amt der NÖ Landesregierung) ermutigt ebenso dringend zum Handeln: „Wir wollen Teil der Lösung sein, keine Trittbrettfahrer!“ „Was da in Großschönau seit Jahrzehnten dafür getan wird, ist mir kein zweites Mal in ganz Österreich bekannt.“
Im Energie-Expert*innen „Talk der Wissenschaft und Wirtschaft“ berichteten Univ.Ass.Dipl.-Ing. Stefan Wilker (TU Wien), Kurt Leonhartsberger, MSc (neoom group gmbh), Franz Schachner (Schachner GmbH), DI Vera Immitzer (Verband PV Austria) und Frank Dumeier (WEB Windenergie AG) über die Potentiale und Visionen zum Einsatz und zum rascheren Ausbau von Erneuerbaren Energien.
Über die Bedeutung der jahrzehntelangen Großschönauer Energiewendeinitiativen für die Region und das Waldviertel, sprachen die KEM- und KLAR-Managerin Verena Litschauer, Bürgermeister Patrick Layr, Doris Schreiber - Aufsichtsrätin in der Tourismusdestination Waldviertel – und Bürgermeister Martin Bruckner im „Talk der Region“.
Der Obmann des Regionalverbandes Waldviertel, NR Lukas Brandweiner, lobte den Turbo für Klimaschutz und Erneuerbare Energien in Großschönau und forderte zum Mitmachen auf, bevor er die neue Sonderausstellung offiziell eröffnete, die einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zur Energiewende darstellt.